top of page

Landwirtschaft: Verantwortung für unsere Lebensgrundlage

  • christophwilleke1
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen


Ich bin gelernter Landwirt – mit Herz, Hand und Haltung. Deshalb ist die Landwirtschaft für mich nicht nur ein politisches Thema, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Unsere Landwirtschaft sorgt täglich für gesunde, hochwertige Lebensmittel. Sie ist nicht nur Versorgerin, sondern auch Rückgrat unseres ländlichen Raums – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich. 


Unabhängig und regional: Für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung

In einer zunehmend globalisierten Welt ist es mir besonders wichtig, dass wir bei der Lebensmittelversorgung möglichst unabhängig bleiben. Mein Grundsatz: Lebensmittel sollen dort produziert werden, wo sie auch verbraucht werden.Das stärkt die regionale Wertschöpfung, schützt Umwelt und Klima – und schafft Perspektiven für unsere heimischen Betriebe.


Landwirtschaft ist ein starker Wirtschaftsfaktor

Rund 55 % der Fläche in Niedersachsen wird landwirtschaftlich genutzt. Damit prägt die Landwirtschaft nicht nur das Landschaftsbild, sondern ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Mit vor- und nachgelagerten Bereichen ist sie der zweitgrößte Wirtschaftsbereich unseres Bundeslands – ein Fakt, der oft unterschätzt wird.


Mein Engagement im Landtag: Landwirtschaft, Umwelt und ländlicher Raum


In der SPD-Landtagsfraktion bin ich stellvertretender Sprecher für Landwirtschaft sowie jagdpolitischer Sprecher. Ich vertrete die Interessen der Landwirtinnen und Landwirte, ebenso wie die Anliegen des ländlichen Raumes.Neben dem Landwirtschaftsausschuss arbeite ich auch im Umweltausschuss – so lassen sich wichtige Querschnittsthemen, von Bodenschutz bis Tierwohl, vernetzt und wirkungsvoll bearbeiten. Gleichzeitig setzt sich die SPD-Landtagsfraktion auch für die Jägerinnen und Jäger ein. Daher arbeite ich auch an der Überarbeitung des Niedersächsischen Jagdgesetzes mit. Dass dieser Austausch nicht nur am Schreibtisch stattfindet, konnte man am 30.01.2025 auf der Demonstration der Landesjägerschaft in Hannover sehen, bei der um die 20.000 Jägerinnen und Jäger ihren Weg nach Hannover gefunden haben. Vor ihnen durfte ich sprechen.


Gute Rahmenbedingungen für unsere Höfe

Auch die Aufgaben in der Agrarpolitik sind komplex und vielfältig. Es geht um:

  • faire Erzeugerpreise,

  • verlässliche Regelungen zu Düngung und Pflanzenschutz,

  • funktionierende Nährstoffkreisläufe,

  • die Stärkung der Direktvermarktung,

  • und vieles mehr.

Ehrlicherweise fallen viele relevanten Entscheidungen nicht auf Landesebene, sondern auch im Bund und besonders auf EU-Ebene. Niedersachsen ist Landwirtschaftsstandort Nr. 1 in Deutschland – deshalb bringen wir unsere Expertise selbstbewusst in die bundes- und europäische Diskussion ein. Der Austausch mit Abgeordneten in Berlin und Brüssel gehört dabei zum politischen Alltag. Unabhängig von politischen Herausforderungen entwickelt sich die Landwirtschaft auch technisch stets weiter. Wir bleiben nur stark in der Landwirtschaft, wenn wir uns vor Ort modern aufstellen. Ich befürworte den Robotereinsatz, den Einsatz von Precision Farming und andere moderne Methoden der Landwirtschaft. Was ich damit genau meine, kann man sich hier als Rede im Niedersächsischen Landtag https://plenartv.de/tagungsabschnitt/19-18 (29.08.2024, Top 18, 15:06 bis 20:54) anschauen oder hier nachlesen. 


Wald: Verantwortung für kommende Generationen

Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist auch für den Wald zuständig. Besonders bei uns im Harz zeigt sich, wie stark einseitige Nutzung, der Klimawandel und der Borkenkäfer unseren Wäldern zugesetzt haben. Unsere klare Linie: Jetzt ist die Zeit, um auf den zahlreichen Schadstellen die Weichen für einen klimaresilienten Mischwald zu stellen. Im Landtag haben wir dazu einen Antrag gestellt, den Sie hier nachlesen können.

Mit Stephan Weil zu Besuch im Wald
Mit Stephan Weil zu Besuch im Wald

Vielseitige Themen – offenes Ohr

Ob Biogasanlagen, nachhaltige Tierhaltung oder das Landesraumordnungsprogramm – in meiner politischen Arbeit setze ich mich für eine zukunftsfähige, praxisnahe und sozial gerechte Agrarpolitik ein. Und ich bleibe dabei immer im Gespräch mit den Menschen vor Ort.


Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page